Solarstrahler: So beleuchten Sie Ihren Garten ohne Strom - Lumihome

Solarspots: Wie Sie Ihren Garten beleuchten können, ohne Strom zu verbrauchen

Sie müssen keine Gräben ausheben oder die Stromrechnung in die Höhe treiben, um Ihre Abende zu beleuchten. Mit einem Solar-Einbaustrahler können Sie heute einen dunklen Garten in eine Oase des Lichts verwandeln - und das ohne ein einziges Kilowatt zu verbrauchen. 

Aber man muss die richtigen Modelle wählen und sie vor allem richtig positionieren. Wir klären Sie auf (kein Wortspiel... oder so ähnlich) über alles, was Sie wissen müssen, um eine erfolgreiche Solaraußenbeleuchtung zu haben.

Warum sind Solarspots so attraktiv?

Die Zeiten, in denen ein Solarspot gleichbedeutend mit einem kleinen, schwachen Licht war, sind vorbei. Heute bieten gute Modelle echtes, nützliches und manchmal sogar verblüffendes Licht.

Zunächst einmal ist da dieEnergieeinsparung: Solarspots funktionieren zu 100 % mit kostenloser, sauberer Energie, die (fast) jeden Tag zur Verfügung steht. Sie müssen keine Kabel verlegen, keine 230-V-Leitung ziehen und nicht mit elektrischen Normen jonglieren. Einfach einpflanzen, zur Sonne ausrichten und fertig.

Dann ist da noch die ökologische Seite: kein Netzverbrauch, keine nutzungsbedingten CO2-Belastungen und zunehmend recycelbare Materialien. Und wir reden noch nicht einmal über den Komfort bei der Installation: keine Kabel, keine Gräben, kein Stress.

LUMINA+ Solar-Heringspot-Set mit 3 Spots - Lumihome

Was das Design angeht, ist man nicht mehr bei den Gadgets aus dem Supermarkt. Die aktuellen Modelle, wie die von Lumihome, fügen sich harmonisch in jeden Stil der Außengestaltung ein: minimalistisch, zeitgenössisch, dezent oder selbstbewusst.

"Solarenergie wurde lange Zeit nur als Zusatzlösung gesehen. Heute haben sich die Technologien weiterentwickelt. Bei Lumihome setzen wir auf zuverlässige Komponenten mit einer echten Autonomie und einer schönen Leistung." - Christophe Coelho, Gründer von Lumihome

Was ein Solarspot wirklich für Sie tun kann

Das hängt natürlich vom Verwendungszweck ab. Aber Solarspots sind weit davon entfernt, nur ein kleiner dekorativer Heiligenschein zu sein. Hier ist, was Sie von ihnen erwarten können (wenn Sie die richtigen wählen) :

  • Einen Weg markieren: Perfekt, um zu verhindern, dass Sie Ihre Blumenbeete zertrampeln oder sich abends den Knöchel verstauchen. Eine Lichtleistung von 100 Lumen ist völlig ausreichend.

  • Einen Baum, ein Beet oder eine Statue hervorheben: Richtig positioniert, ist ein Außeneinbaustrahler ideal, um ein Element hervorzuheben. Auch hier gilt: Sie brauchen keine sehr hohe Leistung, die im Gegenteil blenden würde.

  • Schaffen Sie eine Atmosphäre rund um eine Terrasse: Warmes Licht sorgt für einen gemütlichen Effekt, ohne die Gäste zu blenden.

  • Sichern Sie die Umgebung eines Hauses oder eines Tores : Solarspots mit automatischem Dämmerungssensor sorgen dafür, dass es bei Einbruch der Dunkelheit hell ist, ohne dass Sie sich um das Einschalten kümmern müssen. Perfekt für die Sicherheit.

Kriterien für die richtige Wahl eines Solarspots

Nicht alle Solarstrahler sind gleich. Und wenn Sie schon einmal ein Modell getestet haben, das sich nach 45 Minuten ausschaltet, wissen Sie, wovon wir sprechen.

Hier sind die wahren Kriterien, die Sie beachten sollten:

  • Die Leistung in Lumen: Ein Spot mit 100 Lumen reicht für die meisten Fälle aus. Dies ist der Fall bei unserem 3er-Set Solarspots. Wenn Sie hingegen eine sehr große Fläche zu beleuchten haben, ist ein Solarspot nicht unbedingt das Richtige für Sie. Rufen Sie uns an, um das zu besprechen. 

  • Autonomie: Ein guter Solarspot sollte im Winter mindestens 6 bis 8 Stunden pro Nacht durchhalten. Wenn die Anzeige unklar ist, sollten Sie misstrauisch werden.

  • Das Solarmodul: Bevorzugen Sie monokristalline Module, da diese leistungsfähiger sind. Versetzte Modelle fangen das Licht besser ein, auch im Winter.

  • Der Akku: Bevorzugen Sie Lithium-Ionen-Akkus, die langlebig sind und auch bei niedrigeren Temperaturen funktionieren können. Bonus: Bei Lumihome sind einige austauschbar, was die Lebensdauer des Produkts stark verlängert.

  • Die Schutzart (IP): Mindestens IP65, um wirklich regen-, spritzwasser- und staubgeschützt zu sein.

  • Die Farbtemperatur: Für eine sanfte Atmosphäre sollten Sie zwischen 2700K und 3000K anstreben. Für eine eher funktionale Beleuchtung 4000K und mehr.

Und wenn der Hersteller Ihnen auch noch die Leistung im Winter oder bei geringer Sonneneinstrahlung angibt ... dann haben Sie es mit einem seriösen Produkt zu tun.

Spots richtig positionieren: Kunst und Licht

Ein guter, schlecht platzierter Spot ist wie ein Scheinwerfer, der die Rückseite der Kulisse beleuchtet. Und glauben Sie uns, das passiert öfter, als man denkt.

Ein paar einfache Regeln:

  • Richten Sie das Panel immer nach Süden, notfalls nach Südwesten aus.

  • Vermeiden Sie zu schattige Bereiche (Bäume, Palisaden, Mauern): Ein Spot im Schatten bleibt ... im Schatten.

  • Denken Sie daran, das Solarmodul regelmäßig zu reinigen: Eine dünne Staubschicht oder ein abgestorbenes Blatt können seine Effizienz um 30 bis 50 % verringern.

  • Variieren Sie Höhen und Winkel, um ein Relief zu schaffen: Bodeneinbaustrahler für Wege, Aufsteckstrahler für Sträucher, Solarstrahler für große Räume.

Tipp: Einige Lumihome-Modelle bieten ein vom Spot abgesetztes Solarmodul, das mit einem Kabel verbunden ist. Ideal, um eine schattige Ecke zu beleuchten, während das Panel in der Sonne platziert wird.

Wie funktioniert das im Winter?

Das ist DIE Frage, die uns am häufigsten gestellt wird. Und die Antwort lautet: Ja ... aber nicht so wie im Juli.

  • Weniger Sonne = weniger Aufladen. Also weniger Autonomie.

  • Da die Tage kürzer sind, schaltet sich der Spot früher ein ... und leert seine Batterie schneller.

  • Ein qualitativ hochwertiges Modell, das gut positioniert ist, hält trotz allem mehrere Stunden, selbst bei bedecktem Himmel.

Bei Lumihome entwickeln wir unsere Solarspots so, dass sie das ganze Jahr über effizient arbeiten. Der Schlüssel dazu ist ein guter Wirkungsgrad des Panels, eine optimierte Batterie und energiesparende LEDs.

Und seien wir ehrlich: Selbst wenn Sie im Winter vier bis fünf Stunden Licht pro Nacht gewinnen ... ist das schon ein kleines Sonnenwunder.

Ihr Garten verdient etwas Besseres als völlige Dunkelheit

Die Entscheidung für Solarspots ist eine Entscheidung für die Intelligenz: kostenloses, sauberes, nachhaltiges und einfach zu handhabendes Licht. Und dank der technischen Innovationen der letzten Jahre kann man heute von einer echten funktionalen Beleuchtung sprechen, nicht mehr nur von einer dekorativen.

Bei Lumihome ist jedes Produkt so konzipiert, dass es lange hält, die Jahreszeiten übersteht und Ihnen eine einzigartige Atmosphäre bietet. Am Tag und in der Nacht.

Und mal unter uns ... wenn man ohne Konsum glänzen kann, warum sollte man darauf verzichten?