Einen Außeneinbaustrahler zu installieren ist ein bisschen so, als würde man einen Scheinwerfer für seine Gartenbühne auswählen. Zu schwach: Alles bleibt im Schatten. Zu stark: Sie verwandeln Ihre Rosensträucher in ein Filmset. Und dazwischen? Dutzende von Modellen, Wattstärken, Spannungen und Optionen, die alle "das beste Licht für Ihren Außenbereich" versprechen.
Bei Lumihome sagen wir es Ihnen lieber ganz klar: Ein leistungsstarker Spot muss mit Methode ausgewählt werden. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um das richtige Produkt zu finden, ohne sich zu verzetteln - weder beim Massiv noch bei der Verkabelung.
Beginnen Sie mit den richtigen Fragen: Nutzung und Standort
Bevor Sie einen Katalog aufschlagen oder im Internet surfen, sollten Sie sich eine einfache Frage stellen: Wofür brauche ich diesen Spot? Denn einen Baum, eine Auffahrt, eine Terrasse oder eine Fassade zu beleuchten, ist etwas ganz anderes.
Drei Hauptfunktionen leiten in der Regel die Auswahl:
-
Sichern : Eine starke, funktionale Beleuchtung, die auf Durchgangsbereiche ausgerichtet ist (Eingang, Treppen, Einfahrt, Garage).
-
Eine Atmosphäre schaffen : weicheres, diffuses Licht, manchmal schwenkbar oder mit variabler Temperatur, für eine Terrasse, eine Bordüre oder eine Entspannungsecke.
-
Hervorheben : Hier ist der Spot dazu da, das Licht um einen Baum, eine Mauer oder ein architektonisches Objekt herum zu formen. Ideal, um eine subtile Gartenbeleuchtung zu schaffen.
Ein weiteres entscheidendes Kriterium: die unmittelbare Umgebung. Wenn der Spot Regen, Wind, Spritzwasser (Schwimmbad, Teich) ausgesetzt ist oder auf dem Boden liegt, sollten Sie sich für ein Produkt mit einem hohen Schutzgrad entscheiden. hohe Schutzart (mindestens IP65). Dies ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit, um Ausfälle oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
Welche Art von Spot wählen Sie: 230V, 12V oder Solar?
Dies ist DIE strukturierende Entscheidung. Abhängig von Ihrer elektrischen Anlage (oder deren Fehlen), Ihren Sicherheitsanforderungen und dem erwarteten Leistungsniveau stehen Ihnen drei Hauptoptionen zur Verfügung.
Der 230V-Spot: die Kraft des Netzes
Ein 230-V-Spot, der direkt an das Stromnetz angeschlossen wird , ist die leistungsstärkste und einfachste Lösung - scheinbar. Denn er setzt eine sorgfältige Installation voraus, die der Norm NF C 15-100 entspricht:
-
Kabel Typ U1000 R2V,
-
wasserdichte Abzweigdose (mindestens IP67),
-
dedizierter 30-mA-Fehlerstromschutzschalter.
Diese Art von Spot eignet sich hervorragend für große Terrassen, Fassaden oder Bereiche mit häufigem Verkehr.
"Wenn man wirklich Leistung, kontinuierliches Licht und einen kontrollierten Effekt will, kommt man an 230 V immer noch nicht vorbei. Aber es muss gut gemacht sein". Christophe Coelho, Gründer von Lumihome
Der 12V-Spot: sichere Niederspannung
Es ist die Wahl der Ruhe, vor allem für sensible Bereiche (Poolrand, Feuchtgebiet, Familiengarten mit Kindern). Funktioniert mit einem Transformator von 230V auf 12VEr ist sicherer in der Handhabung und verträgt auch schwierige Umgebungen besser.
Allerdings müssen Sie Ihren Transformator richtig dimensionieren, überlange Kabel vermeiden und die Polarität beachten.
"Mit 12 V können wir Wunder vollbringen. Wir haben heute kompakte, leistungsstarke Modelle, die sich leicht einbauen lassen und unglaublich zuverlässig sind."
Der Solarspot: die totale Freiheit
Ohne Kabel, ohne Stromversorgung, ohne Baustelle. Die Energie wird direkt von der Sonne geliefert, dank eines PhotovoltaikmodulDie Photovoltaikanlage kann integriert oder abgesetzt sein. Ideal für schwer zugängliche Bereiche oder als Ergänzung zu einer bereits installierten Beleuchtung.
Aber Vorsicht: Nicht alle Solarspots sind gleich gut. Flüchten Sie vor Billigmodellen mit ungewisser Leuchtdauer. Bei Lumihome empfehlen wir Produkte mit :
-
Panel monokristallin,
-
austauschbarer Lithium-Akku,
-
Akkulaufzeit von mindestens 6 Stunden,
-
IP65 mindestens.
"Solarenergie ist toll, aber nur, wenn man sich nicht für ein Gadget entscheidet. Wenn es darum geht, um 22 Uhr im Dunkeln zu sitzen, kann man auch gleich eine Taschenlampe herausholen!"
Technische Merkmale, die Sie nicht vernachlässigen sollten
Die Lichtleistung (in Lumen)
Vergessen Sie Watt, denken Sie Lumen. Es kommt darauf an, wie viel Licht tatsächlich ausgestrahlt wird.
-
Um einen Weg zu markieren : 100 bis 300 lm
-
Um einen Eingang, eine Terrasse zu beleuchten : 300 bis 700 lm
-
Um einen Baum, eine Mauer oder eine Fassade hervorzuheben : 700 bis 1200 lm
Je größer oder dunkler der Bereich ist, desto mehr Lichtstrom benötigen Sie. Aber Vorsicht: Zu viele falsch ausgerichtete Lumen können blenden und den gewünschten Effekt verderben.
Die Farbtemperatur (in Kelvin)
Sie bestimmt die visuelle Atmosphäre :
-
2700K - 3000K : warmweiß, gemütlicher Effekt, ideal für Terrassen oder Entspannungsecken.
-
4000K : Neutralweiß, guter Kompromiss zwischen Stimmung und Sichtbarkeit.
-
6000K und höher : Kaltweiß, nützlich für Sicherheitszwecke oder hochfunktionale Bereiche.
Der Streuwinkel
-
<30° : faisceau étroit, très focalisé.
-
30 à 60° : Allgemeiner Gebrauch, perfekt zum Markieren, ohne zu sehr zu streuen.
-
>60° : breite und gleichmäßige Ausleuchtung, ideal für Terrassen, Treppen, Wohnbereiche.
Ein guter Spot ist oft ein Spot, der das beleuchtet, was Sie wollen ... und sonst nichts.
Schutzindex (IP): das Kriterium für Zuverlässigkeit
L'Schutzfaktor ist eine unumgängliche Notation für einen Außenstrahler :
-
IP44 : gewerkschaftliches Minimum. Nur für halbwegs bewohnte Gebiete.
-
IP65 : Widerstand gegen starke Spritzer. Der Standard für jede seriöse Installation.
-
IP67 : zeitweiliges Untertauchen möglich. Bevorzugt in Bodennähe oder am Beckenrand.
"Das ist kein Luxus: Es macht den Unterschied zwischen einem Spot, der drei Monate hält ... und einem, der zehn Jahre hält."
Design: keine Abstriche bei der Ästhetik machen
Denn ein guter Spot ist auch ein Spot, der der nicht mit Ihrem Garten fluchtDenken Sie an :
-
Die Form : rund, quadratisch, eingebaut, erhöht...
-
Die Material : Eloxiertes Aluminium, gebürsteter Edelstahl, verstärkter Kunststoff.
-
Die Ausführung : Anthrazit, mattschwarz, hellgrau, je nach Umgebung.
-
Die Lichtwiedergabe : diffus, gerichtet, symmetrisch, streifend...
Ein gut gewählter Spot wird zu einem echten architektonisches Element Ihres Außenbereichs.
Wie installiert man einen Außenstrahler?
Die Installation hängt vom gewählten Typ ab (12V, 230V oder Solar), aber einige Regeln sind unumgänglich:
-
Planen Sie vor dem Verlegen der Beläge (Fliesen, Dielen, Pflastersteine) einen Kabelkanal ein.
-
Verwenden Sie wasserdichte Verbinder und zertifiziertes Material für den Außenbereich.
-
Testen Sie systematisch jeden Spot, bevor Sie ihn wieder verschließen.
-
Für Einbauinstallationen in eine Verbundstoffterrasse folgen Sie unserer ausführlichen Anleitung hier : Wie man einen Einbaustrahler in eine Verbundstoffterrasse einbaut.
Ein gut gewählter Spot ist ein verwandelter Garten
Ein leistungsstarker Außenstrahler ist ein Strahler, der einem echten Bedarf entsprichtEr wird vorschriftsmäßig installiert und ist wetterfest. Er leuchtet, wenn er gebraucht wird, wo er gebraucht wird, ohne zu verschwenden oder zu blenden.
Bei Lumihome wird jeder Spot als vollwertiges Lichtwerkzeug konzipiert. Nicht einfach nur ein dekoratives Accessoire, sondern ein zuverlässiges, leistungsstarkes, elegantes Teil, das für die Ewigkeit gedacht ist.
Lust auf einen tieferen Einblick? Wir beleuchten auch Ihre Fragen.