Die Vorteile einer Außenleitsäule mit Sensor (und warum Sie nicht mehr darauf verzichten wollen)

Die Vorteile einer Außenleitsäule mit Sensor (und warum Sie nicht mehr darauf verzichten wollen)

Eine vertraute Szene: Sie kommen spät nach Hause, haben die Arme vollgepackt und müssen im Dunkeln durch die Einfahrt tappen? Was wäre, wenn sich das Licht automatisch einschalten würde, wenn Sie vorbeigehen?

Pollerleuchten für den Außenbereich mit Sensor sind nicht nur praktisch: Sie erhöhen die Sicherheit, senken den Energieverbrauch und verwandeln Ihren Außenbereich in einen intelligenten Raum.

Und das Erstaunlichste ist, dass Sie nichts tun müssen - außer daran vorbeizugehen.

Automatische Beleuchtung: mehr Komfort im Alltag

Sie müssen nicht mehr nach einem Schalter suchen oder eine Zeitschaltuhr programmieren: Die Pollerleuchte wird bei der kleinsten Bewegung von selbst aktiviert. Diese Art der Beleuchtung eignet sich besonders für Durchgangsbereiche wie Einfahrten, Garageneinfahrten oder Außentreppen.

Gehen Sie abends mit Ihrem Hund spazieren? Das Licht geht an, sobald Sie die ersten Schritte in den Garten machen. Und wenn die Kinder aus dem Garten nach Hause rennen, brauchen Sie nicht zu schreien, damit sie das Licht einschalten - es kommt ihnen zuvor.

"Eine Pollerleuchte mit Sensor ist ein angenehmer Komfort. Sie schaltet sich von selbst ein, ohne dass man daran denken muss."
- Christophe Coelho, Gründer von Lumihome

Sichern Sie Ihre Außenbereiche ohne ästhetische Kompromisse

Nach dem Benutzerkomfort kommt nun die Sicherheit! Das automatische Einschalten hat eine sofortige abschreckende Wirkung auf ungebetene Gäste. Bei der geringsten erkannten Anwesenheit wird das Licht aktiviert und signalisiert, dass das Haus "wach" ist.

Aber im Gegensatz zu einem Wandstrahler, der oft imposant und unauffällig ist, bietet eine Pollerleuchte mit Sensor eine sanfte, integrierte und sehr effiziente Beleuchtung, ohne eine Fassade zu verfälschen.

👉 Entdecken Sie unsere Auswahl an solarbetriebenen Außenpollern mit Sensor, um Diskretion, Design und Sicherheit zu vereinen.

Energiesparend und langlebig

Eine Leuchte, die nur dann funktioniert, wenn sie gebraucht wird, bedeutet weniger Stromverbrauch - und mehr Autonomie bei Solarversionen. Mit dem Sensor lassen sich unnötige Beleuchtungszeiten deutlich reduzieren.

Indem Sie die Ein-/Ausschaltzyklen begrenzen, verlängern Sie auch die Lebensdauer der LEDs und der Bauteile.

"Es kommt nicht auf die Intensität an, sondern auf die Beherrschung. Man beleuchtet besser, richtiger und länger".

Maßgeschneiderte Einstellungen, um sich an Ihren Garten anzupassen

Bei den meisten hochwertigen Modellen, darunter auch die Lumihome-Reihe, können Sie einstellen :

  • Die Reichweite des Melders (bis zu 8 oder 10 Meter)

  • Die Dauer des Anzündens (von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten)

  • Die Schwelle für die Dämmerungsaktivierung (damit sie nur bei Dunkelheit ausgelöst wird)

💡 Wussten Sie schon? Bei einigen Lumihome-Basisstationen lässt sich die Empfindlichkeit des Sensors einstellen - praktisch, wenn Sie Tiere oder einen Baum haben, der bei windigem Wetter etwas zu lebendig ist.

Integriertes Design: Schluss mit unschönen Detektoren

Adieu, große schwarze Sensoren, die schlecht unter einem Gehäuse befestigt sind! Bewegungsmelder wie die von Lumihome sind vollständig in die Struktur der Pollerleuchte integriert: Sie verfälschen weder das Design noch die dekorative Funktion der Beleuchtung.

Das Ergebnis: ein stets elegantes, minimalistisches Produkt, das mit seiner Umgebung verschmilzt ... und dabei seine Aufgabe voll und ganz erfüllt.

Einfache Installation und geringe Wartung

Die Installation eines Außenpfostens mit Sensor erfordert keine zusätzliche spezielle Verkabelung. Der Detektor ist bereits in den Hauptstromkreis integriert. Die Installation erfolgt wie bei jedem anderen Poller :

  • Pro Pfahl für kleine Solarmodelle

  • Per Betonsockel für die größeren 230V-, 12V- oder Solarversionen.

Wie sieht es mit der Wartung aus? Nichts zu erwarten, außer einer gelegentlichen Reinigung des Sensors. 

👉 Zögere nicht, diesen Artikel darüber zu lesen, wie du einen Außenpoller sicher aufstellst

Sensor + Solar = völlige Autonomie und Freiheit

Die Modelle der Solarpoller mit Sensor bieten eine noch schnellere Installation, da sie keinen Stromanschluss benötigen.

Das ist übrigens die ideale Lösung für Mieter, Renovierungen oder abgelegene Gebiete ohne Stromzufuhr. Und da das Licht nur bei Bedarf eingeschaltet wird, ist die Leuchtdauer auch im Winter mehr als ausreichend.

Welche Grenzen man kennen sollte (und wie man richtig wählt)

Ein falsch ausgerichteter oder zu empfindlicher Melder kann bei jeder vorbeigehenden Katze oder jedem Windstoß aktiviert werden. Daher ist es sinnvoll, die Installation vor der endgültigen Befestigung zu testen und ein Modell mit Empfindlichkeitseinstellung zu wählen.

Denken Sie auch daran, Ihre Pollerleuchte so auszurichten, dass sie auf den zu sichernden Bereich abzielt, ohne die Straße oder weniger betroffene Bereiche unnötig zu beleuchten.

Der Rest? Aktiviert sich selbst

Der Bewegungsmelder ist das Sahnehäubchen auf dem Poller. Sie gewinnen an Komfort, Sicherheit und Unabhängigkeit ... ohne einen weiteren Knopf hinzuzufügen.

Mit den Modellen von Lumihome wird diese Technologie ebenso unsichtbar wie unverzichtbar. Und wenn Sie sie einmal getestet haben, ist es schwer, sie wieder rückgängig zu machen.